
Abfalltrennung
In einem produzierenden Unternehmen ist es unvermeidlich, Abfall zu erzeugen. Wir haben entschieden, dass unsere Abfälle wiederverwendet oder zu neuer Energie oder Materialien recycelt werden sollen. So sorgen wir für eine nach heutigen Maßstäben möglichst umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft.
Konkret unterteilen wir unsere Abfälle in 6 Gruppen: Brennbar, Pappe, durchsichtiger Kunststoff, Strapex-Klebeband, Metall und Eisen sowie Elektronik.

Recycling
Brennbare Abfälle werden über die örtliche Verbrennungsanlage in Fernwärme umgewandelt. Auf diese Weise tragen wir dazu bei, alle lokalen Fernwärmekunden mit Wärme zu versorgen. Karton, durchsichtiger Kunststoff und Strapex-Klebeband werden sortiert und wiederverwendet. Darüber hinaus werden Metall und Eisen zu neuen Materialien recycelt, in denen Metall und Eisen enthalten sind.
Auf diese Weise stellen wir sicher, dass unser CO2-Fußabdruck so gering wie möglich ist.

Geflügelabfälle
Bei Dykon verwenden wir ausschließlich Daunen und Federn, die als Abfallprodukt in Schlachthöfen anfallen. Während des Wasch- und Sortiervorgangs werden die größten Federn als Abfall aussortiert. In der Vergangenheit haben wir diese anschließend verbrennen lassen. Jetzt sind wir aber eine Partnerschaft mit Aeropowder Ltd. eingegangen.
Aeropowder Ltd. nutzt Federabfälle für die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Produkte im Rahmen der Kreislaufwirtschaft.
Sie haben das Produkt pluumo entwickelt, das als Isoliermaterial für Mahlzeitboxen verwendet wird, was ein schnell wachsender Markt ist.
Pluumo hat ein unvergleichliches Isoliervermögen und kann anstelle von Polystyrolboxen auf Ölbasis (Styroporboxen) verwendet werden.
Pluumo wird in Dänemark hergestellt. Erfahren Sie hier mehr über Aeropowder.